• Start
  • Die neue Orgel
  • Förderer
  • Spenden + Patenschaften
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Online-Auktion Herbst 2024: Übersicht Teil 2

 

Folgende Objekte hatten wir in unserer Online-Auktion angeboten:


Los 07:

Der Alte Fritz - Gemälde von Hermann Emil Pohle (1863 - 1914), signiert

 

Um 1900, Bildmaß: 25 cm x 30 cm,

Rahmen. 38 cm x 41 cm

 

Hermann Emil Pohle war ein bedeutender Historienmaler.

 

Einstiegsgebot: 100,- Euro

(kein Gebot)


Los 08:

Friderizianisches Paar - Gemälde von Carl Offterdinger (1829 - 1889)

Barockrahmen, signiert

 

Bildmaß: 11 cm x 16 cm, Rahmen: 25 cm x 30 cm

 

Offterdinger war Genremaler, Maler von Deckengemälden und Illustrator von Kinderbüchern, u.a. Lederstrumpf und Märchen, vier Aquarelle befinden sich im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg.

 

Einstiegsgebot: 120,- Euro

(kein Gebot)


Los 09:

Feldblumen - Gemälde von Peter Manderbach (Bad Nauheim)

 

1962, Rahmen: 61 cm x 46 cm

 

Einstiegsgebot: 40,- Euro

Höchstes Gebot: 60,- Euro (am 12.12.2024)

 


Los 10, Objekt Nr. 1:

Jugendstil - Gouache von Paul Rieth (1871 - 1925)

 

Titel unbekannt, Motiv: Frau mit Blumen, Putti, Prozession, München

 

Paul Rieth war Graphiker und Karikaturist, u.a. für die Zeitschrift "Jugend", die Namensgeberin für den Jugendstil war.

 

Größe: 18 cm x 29 cm

 

Mindestgebot: 250,- Euro

(kein Gebot)

Los 10, Objekt Nr. 2:

Jugendstil - Gemälde "Hure mit Herz" von Victor Oliva (1861 -1928), signiert

 

Bildmaß: 15 cm x 16,5 cm, Rahmen: 32 cm x 33 cm

 

Victor Oliva war ein tschechischer Maler, studierte in Prag und München, lebte ab 1888 in Paris

 

Einstiegsgebot: 150,- Euro

Höchstes Gebot: 180,- Euro (am 15.12.2024)

Los 10, Objekt Nr. 3

Jugendstil Lithographie "Der Rothe Fleck", von Koloman Moser (1868 - 1918), signiert

 

Koloman Moser gehörte als Maler und Grafiker zu den Gründern der Wiener Seccesion sowie zur Klimt-Gruppe und war bedeutender Jugendstilkünstler.

 

Einstiegsgebot: 200,- Euro

Höchstes Gebot: 200,- Euro (am 15.12.2024)

 

 


Los 11, Objekt 1:

Jugendstil - Teekanne im Ständer, versilbert

mit Stövchen, Griff Elfenbein, Delle im unteren Bereich

 

Größe 25 cm breit, 31 cm hoch

 

Einstiegsgebot: 50 Euro

Höchstes Gebot: 500,- Euro (am 15.12.2024)

 

 

 

Los 11, Objekt 2:

Jugendstil - Teekanne mit Milchkännchen

engl. Teekanne versilbert Sheffield, Milchkännchen Silber 800

 

Einstiegsgebot: 150 Euro

Höchstes Gebot: 250,- Euro (am 27.10.2024)


Los 12, Objekt Nr. 1:

 

Jugendstil - Streichholzschachtel-Box, Silber 800

Gravur: F.S.

Um 1900, Größe: 4 cm x 6 cm

 

Einstiegsgebot: 60,- Euro

Höchstes Gebot: 60,- Euro (am 24.10.2024)

 

Los 12, Objekt Nr. 2:

 

Jugendstil - Türklinke, Messing

 

Einstiegsgebot: 20,- Euro

(kein Gebot)


Los 13, Objekt Nr. 1:

 

Meissner Porzellan - Bratenschüssel mit Deckel

Meissner Zwiebelmuster, kein Goldrand, 3. Wahl

Größe: 25 cm x 34 cm x 18 cm

 

Einstiegsgebot: 60,- Euro

Höchstes Gebot: 60,- Euro  (am 19.10.2024)

 

Los 13, Objekt Nr. 2:

 

Meissner Porzellan - Bratenschüssel mit Deckel

Meissner Zwiebelmuster, 1. Wahl

Größe: 23 cm x 14 cm

 

Einstiegsgebot: 50,- Euro

(kein Gebot)

 

Los 13, Objekt Nr. 3:

 

Meissner Porzellan - Gedenkteller König Georg

1902, Goldrand (leicht abgegriffen)

Durchmesser: 26 cm

 

Einstiegsgebot: 80,- Euro

(kein Gebot)


Los 14:

 

CD-Box - J.S.Bach, Gesamtedition, 155 CDs

original verpackt

 

Einstiegsgebot: 60,- Euro

(kein Gebot)

Zurück zur Liste Teil 1
Vor zur Liste Teil 3
Vor zur Liste Teil 4
Vor zur Liste Teil 5

Nächstes Benefizkonzert:

Am Sonntag, den 13. Juli, 17 Uhr spielt Frank Scheffler unter dem Titel "Zauberhaftes von Klais 9 ³/4" Filmmusik auf der neuen Orgel. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.


DIE NEUE ORGEL IST EINGEWEIHT

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, wurde in einem feierlichen Gottesdienst in der Dankeskirche unsere neue Orgel eingeweiht.

Am Ostermontag fand das Einweihungskonzert statt. Die Besucherinnen und Besucher konnten in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche ein fulminantes Konzert von Organist Frank Scheffler erleben.

Lesen Sie auch den Artikel der Wetterauer Zeitung zum Einweihungsgottesdienst.

 

Das Programm der gut besuchten Konzerte der beiden Festwochen, die nach Ostern folgten, finden Sie noch einmal hier zum Nachlesen.


Die neue Orgel ist fertig!

Der Bau der neuen Orgel ist abgeschlossen.

 

Einige Restarbeiten sind noch zu machen. So muss noch am Podest vor der Orgel, auf dem der Spieltisch steht, gearbeitet werden.

 

Hier sehen Sie Bilder vom Bau der Orgel.

 


Werden Sie Klangstifterin!

Werden Sie Klangstifter!

 

Sie möchten unser Orgelprojekt regelmäßig unterstützen? Dann werden Sie Klangstifterin bzw. Klangstifter.

Weitere Informationen gibt es hier.


Spendenbarometer

Spenden
Patenschaften
Registerübersicht
Orgelprodukte
Downloads

Letzte Aktualisierung: 04.07.2025

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
(c) 2025 Evangelische Kirchengemeinde in Bad Nauheim und Ober-Mörlen
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Die neue Orgel
    • Wer sind wir?
      • Orgelbaukreis
      • Netzwerk Deutsche Orgelstraße
      • Instrument des Jahres 2021
      • UNESCO Welterbe
    • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
    • Die Akustik der Dankeskirche
    • Das Orgelfernwerk
    • Projekt "Große Orgel Dankeskirche"
      • Warum eine neue Orgel?
      • Meilensteine des Projektes
    • Eine Klais-Orgel für die Dankeskirche
    • Disposition
    • Bilder von der Orgelbaustelle
    • Bilder vom Abbau der alten Orgel
    • Podcast - Bad Nauheimer Orgelgespräche
    • Presse
  • Förderer
    • Schirmherr
    • Partner
    • Unterstützer
    • Unsere Paten und Spender
    • Patenschaften IN MEMORIAM
    • Orgelprodukte
  • Spenden + Patenschaften
    • Spenden
    • Orgelpfeifenpatenschaften
      • Pfeifenübersicht I. Manual
      • Pfeifenübersicht II. Manual
      • Pfeifenübersicht III. Manual
      • Pfeifenübersicht Pedal
      • Mein Lieblingsregister
      • Pate werden
    • Patenschaften IN MEMORIAM
    • Klangstifter werden
    • Spendenbarometer
  • Veranstaltungen
    • Orgelführungen
    • Freuen Sie sich schon jetzt
    • Vergangenes - zum Nachlesen
      • Informationsveranstaltung am 31. Januar 2019
      • Ernst-Ludwig-Buchmesse 2018
    • Externe Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen