• Start
  • Die neue Orgel
  • Förderer
  • Spenden + Patenschaften
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Spenden und Patenschaften

Warum sind wir auf Spenden angewiesen?

 

Entgegen einer verbreiteten Meinung werden große Baumaßnahmen und Investitionen in Kirchen nicht alleine von der Landeskirche getragen. So beträgt der Zuschuss zu einer neuen Orgel in der Regel nur rund 10% der Gesamtkosten. Etwa 90% müssen also von den Gemeinden vor Ort getragen werden. Ohne finanzielle Unterstützung durch Spenderinnen und Spender, Firmen oder Stiftungen ist diese Last nicht zu tragen.


Werden Sie Teil einer großen Tradition!

Die Dankeskirche trägt den Dank bereits im Namen: Es war der Dank für die sprudelnden Heilquellen, die Ende des 19. Jahrhunderts Bad Nauheim den Aufschwung gaben.

Durch zahllose Spenden und großzügige Zuwendungen von Kurgästen, Bürgerinnen

und Bürgern wurden der Kirchenbau 1906 und die Ausstattung erst möglich.

Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein (1868 - 1937) höchstpersönlich ließ die Kanzel bauen.

Als Dank für die Genesung ihres Mannes in Bad Nauheim stiftete die in Antwerpen lebende Theodora Konitzky die große Walcker-Orgel. Sie sollte von bester Qualität und modernster Ausführung sein und bekam ein inzwischen als Rarität geschätztes Fernwerk. Durch den besonderen „Bad Nauheimer Klang“ der Orgel - auch nach der Neugestaltung 1965 -, durch renommierte Organisten und die hervorragende Akustik hat die Dankeskirche weit über die regionalen Grenzen hinaus kirchenmusikalische Bedeutung erlangt.

Ein altes Harmonium, drei Orgelpfeifen, Informationen und ein Geldschlitz laden in der Dankeskirche jetzt dauerhaft zum Spenden für die neue Orgel ein.  (Foto: hms)
Ein altes Harmonium, drei Orgelpfeifen, Informationen und ein Geldschlitz laden in der Dankeskirche jetzt dauerhaft zum Spenden für die neue Orgel ein. (Foto: hms)
  • Spenden
  • Orgelpfeifenpatenschaften
  • Spendenbarometer

Nächste musikalische Veranstaltung:

"BACHclavierzyklus I"

Samstag, 25.02.2023, 17 Uhr, Dankeskirche

Cembalo und Truhenorgel:

Kantor Frank Scheffler

Mehr...


Hinweis:

Das Aussehen der neuen Klais-Orgel in der Dankeskirche steht fest!
Weitere Register für Patenschaften freigegeben.

Mehr...


"Bad Nauheimer Orgelgespräche"

Unser Podcast zur neuen Orgel!

Folge 5 (Sept. 2022)

Mehr...


Spendenbarometer

Spenden
Patenschaften
Registerübersicht
Downloads

Letzte Aktualisierung:

06.02.2023

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
(c) 2023 Evangelische Kirchengemeinde Bad Nauheim
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Die neue Orgel
    • Wer sind wir?
      • Orgelbaukreis
      • Netzwerk Deutsche Orgelstraße
      • UNESCO Welterbe
    • Warum eine neue Orgel?
    • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
    • Die Akustik der Dankeskirche
    • Das Orgelfernwerk
    • Große Orgel Dankeskirche
    • Meilensteine des Projektes
      • Orgelbau in einem Schritt
      • Wie kam es zu der Entscheidung?
      • Was bedeutet dies finanziell?
      • Was bedeutet dies für den Zeitplan?
      • Ausschreibung
      • Auswahlverfahren
    • Eine Klais-Orgel für die Dankeskirche
    • Neuigkeiten
    • Podcast - Bad Nauheimer Orgelgespräche
    • Presse
    • Instrument des Jahres 2021
  • Förderer
    • Schirmherr
    • Partner
    • Unterstützer
    • Unsere Paten und Spender
    • Orgelprodukte
  • Spenden + Patenschaften
    • Spenden
    • Orgelpfeifenpatenschaften
      • Pfeifenübersicht I. Manual
      • Pfeifenübersicht II. Manual
      • Pfeifenübersicht III. Manual
      • Pfeifenübersicht Pedal
      • Mein Lieblingsregister
      • Pate werden
    • Spendenbarometer
  • Veranstaltungen
    • Orgelführungen
    • Freuen Sie sich schon jetzt
    • Vergangenes - zum Nachlesen
      • Informationsveranstaltung am 31. Januar 2019
      • Ernst-Ludwig-Buchmesse 2018
    • Externe Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen