• Start
  • Die neue Orgel
  • Förderer
  • Spenden + Patenschaften
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Welches Register passt zu mir?

 

Geben Sie der neuen Orgel Ihre individuelle Note!

Wählen sie dazu ein Register, das genau zu Ihnen passt:

 

Register des Manuals

 

Principal 8´, Octave 4´ und Octave 2´

Diese drei Register bilden in unterschiedlichen Tonlagen das Klanggerüst im Hauptwerk (Manual). Die 8´-Lage entspricht der menschlichen Gesangsstimme, 4´ und 2´ klingen jeweils höher und festlicher. Die Prinzipale werden besonders häufig verwendet und sind außerordentlich vielseitig.

 

Concertflöte 8´

Eine solistische `Diva´ mit Klängen von betörender Schönheit! Sie bringt die Orgel zum Singen.

 

Viola di Gamba 8´

Atmosphäre, Deutlichkeit und die Fähigkeit, unterschiedliche Charaktere zu verbinden, vereinen sich hier auf das Beste.

 

Rohrflöte 4´

Mal begleitend, mal deutlich hörbar in der Kammermusik, mal zurückhaltend, mal ausdrucksvoll: Dieses Register ist der perfekte Teamplayer und passt sich den Erfordernissen an.

 

Trompete 8´

Schmetternd und begeisternd, dieser Klang füllt die Kirche garantiert aus! Auch bei der Choralbegleitung einer großen Gottesdienstgemeinde ist die Trompete hilfreich.

 

 

Register des Pedals

 

Principal 16´

Das Klangfundament schlechthin einer Orgel. Diese Klänge können Sie nicht nur hören, sondern auch im Bauch spüren!

 

Violon 16´

Durch den `Strich´ und die Obertöne bringt das Violon Klarheit und Atmosphäre in den Bassbereich hinein. Gleichzeitig sorgt es für das nötige Volumen im Bass: Der typische Bad Nauheimer Klang!

 

Octavbass 8´

Gehört zum klanglichen Rückgrat des Pedals und wird sehr häufig verwendet.

 

Octave 4´

Sorgt für die Deutlichkeit im Pedal und ist dadurch unverzichtbar.

 

Posaune 16´

Festlich und fundamental: Diese Töne sind unüberhörbar, egal ob bei Bach oder in der Romantik.

 

Trompete 8´

Für schmetternde Töne im Pedal, so kommt jede Bassmelodie zur Geltung.


Principale: Sie bilden das klangliche Rückgrat der Orgel, sind frei heraus und grundehrlich im Klang. Viele dieser Pfeifen werden auch optisch eine Hauptrolle spielen, da sie sichtbar vorne stehen.

 

Flöten: Mal solistisch brillierend, mal kammermusikalisch im Dialog, die Flöte ist immer kommunikativ und ausdrucksvoll.

 

Viola di Gamba und Violon: Die tiefen Streicher haben ein deutliches Anblasgeräusch (`Strich´) und trotz ihrer Tiefe viele mitklingende Obertöne. Dadurch wirken sie harmonisierend und verbindend zwischen den verschiedenen Klangbereichen der Orgel.

 

Die Zungenregister wie Posaune und Trompete sind kraftvoll und schmetternd, durch sie kann die Orgel wie ein großes Orchester klingen.

 

Die Aliquotpfeifen wie Quinte oder Terz sind sehr klein und äußerlich unscheinbar, können aber durch ihre charakteristische Farbe dem gesamten Klang einer Orgel ihren eigenen Stempel aufdrücken. Man kann sie mit einer Triangel im Orchester vergleichen, die selbst im lautesten Fortissimo noch problemlos zu hören ist.

 

Auch bei der Auswahl der Tonhöhe beraten wir Sie gerne!

  • Spenden
  • Orgelpfeifenpatenschaften
    • Pfeifenübersicht I. Manual
    • Pfeifenübersicht II. Manual
    • Pfeifenübersicht III. Manual
    • Pfeifenübersicht Pedal
    • Mein Lieblingsregister
    • Pate werden
  • Spendenbarometer

Nächste musikalische Veranstaltung:

"BACHclavierzyklus I"

Samstag, 25.02.2023, 17 Uhr, Dankeskirche

Cembalo und Truhenorgel:

Kantor Frank Scheffler

Mehr...


Hinweis:

Das Aussehen der neuen Klais-Orgel in der Dankeskirche steht fest!
Weitere Register für Patenschaften freigegeben.

Mehr...


"Bad Nauheimer Orgelgespräche"

Unser Podcast zur neuen Orgel!

Folge 5 (Sept. 2022)

Mehr...


Spendenbarometer

Spenden
Patenschaften
Registerübersicht
Downloads

Letzte Aktualisierung:

06.02.2023

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
(c) 2023 Evangelische Kirchengemeinde Bad Nauheim
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Die neue Orgel
    • Wer sind wir?
      • Orgelbaukreis
      • Netzwerk Deutsche Orgelstraße
      • UNESCO Welterbe
    • Warum eine neue Orgel?
    • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
    • Die Akustik der Dankeskirche
    • Das Orgelfernwerk
    • Große Orgel Dankeskirche
    • Meilensteine des Projektes
      • Orgelbau in einem Schritt
      • Wie kam es zu der Entscheidung?
      • Was bedeutet dies finanziell?
      • Was bedeutet dies für den Zeitplan?
      • Ausschreibung
      • Auswahlverfahren
    • Eine Klais-Orgel für die Dankeskirche
    • Neuigkeiten
    • Podcast - Bad Nauheimer Orgelgespräche
    • Presse
    • Instrument des Jahres 2021
  • Förderer
    • Schirmherr
    • Partner
    • Unterstützer
    • Unsere Paten und Spender
    • Orgelprodukte
  • Spenden + Patenschaften
    • Spenden
    • Orgelpfeifenpatenschaften
      • Pfeifenübersicht I. Manual
      • Pfeifenübersicht II. Manual
      • Pfeifenübersicht III. Manual
      • Pfeifenübersicht Pedal
      • Mein Lieblingsregister
      • Pate werden
    • Spendenbarometer
  • Veranstaltungen
    • Orgelführungen
    • Freuen Sie sich schon jetzt
    • Vergangenes - zum Nachlesen
      • Informationsveranstaltung am 31. Januar 2019
      • Ernst-Ludwig-Buchmesse 2018
    • Externe Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen