• Start
  • Die neue Orgel
  • Förderer
  • Spenden + Patenschaften
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Die neue Orgel

Unsere evangelische Kirchenmusik lebt von der Klangquelle im Herzen Bad Nauheims. Wie viele Menschen lässt sie aufhorchen, wie vielen spendet sie Trost. Uns allen geht sie zu Herzen.

 

„NUR WER DAS UNERREICHBARE ANSTREBT,

DEM GELINGT DAS ERREICHBARE“ Miguel de Unamuno

 

Am Anfang eines jeden großen Vorhabens steht eine Vision. Für uns war es die Vision des Klangs: erhebend und gewaltig, innig und dramatisch, sphärisch und direkt.

Die schöpferische Freude des Moments soll den Zuhörenden erfassen – vom lutherischen Choral und Bachs kunstvollen Fugen über die Kompositionen Regers, Messiaens, Widors oder Viernes bis hin zu Jazz und zeitgenössischer Musik. .

 

Diese Vision wurde Wirklichkeit!

Ostern 2025 wurde die neue Große Orgel Dankeskirche eingeweiht. Gebaut wurde sie von der international renommierten Orgelbaufirma Klais aus Bonn.

 

Die Anmutung des Orgelprospekts lehnt sich in seiner Dynamik an die Bad Nauheimer Quellen an. Der denkmalgeschützte Sockel blieb erhalten. Der Spieltisch steht frei, um kammermusikalisches Zusammenspiel und die Chorbegleitung zu verbessern.

 

Die neue Orgel vereint die klanglichen Vorteile beider Vorgängerinstrumente von 1906 und 1965, und das bei besserer Platzausnutzung (z.B. durch Doppelverwendung der äußeren Prospektpfeifen für Manual und Pedal) und mit größerer klanglicher Vielfalt. Sie hat rund 3.000 Pfeifen, von denen etwa 1.000 aus der alten Orgel wiederverwendet wurden.

 

Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn
Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - Blick aus dem Hauptschiff - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn
Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - Blick von der Sprudelfensterempore - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn
Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - seitlicher Blick von der Sprudelfensterempore - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn
Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - Seitenansicht Orgelempore - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn
Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - Spieltisch - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn

Die Bilder zeigen Simulationen des Orgelprospekts im Kirchenraum.

(Alle Rechte bei Orgelbau Klais Bonn.)

 

Der endgültige Umfang der Orgel wurde im September 2023 festgelegt. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch vier Spenderinnen und Spender sowie den Freundeskreis für Kirchenmusik e.V. konnte ein von der Orgelbaufirma angebotenes Optionenenpaket mit mehreren Registern zusätzlich realisiert werden. Damit wurde die Orgel erheblich aufgewertet und wir haben eine sehr umfangreiche Disposition erhalten.

Freuen Sie sich mit uns über unsere neue große Orgel in der Dankeskirche!

Und helfen Sie uns weiterhin kräftig mit Spenden. Denn:

 

Es fehlen uns noch etwa 50.000 Euro zur vollständigen Finanzierung.

 

Hier können Sie sich unseren aktuellen Informations-Flyer herunterladen.

  • Wer sind wir?
  • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
  • Die Akustik der Dankeskirche
  • Das Orgelfernwerk
  • Projekt "Große Orgel Dankeskirche"
  • Eine Klais-Orgel für die Dankeskirche
  • Disposition
  • Bilder von der Orgelbaustelle
  • Bilder vom Abbau der alten Orgel
  • Podcast - Bad Nauheimer Orgelgespräche
  • Presse

Nächstes Konzert:

Am Sonntag, den 22. Juni, 19 Uhr wird in der Dankeskirche die Sinfonie Nr. 2 ("Lobgesang") von Felix Mendelssohn-Bartholdy

aufgeführt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.


DIE NEUE ORGEL IST EINGEWEIHT

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, wurde in einem feierlichen Gottesdienst in der Dankeskirche unsere neue Orgel eingeweiht.

Am Ostermontag fand das Einweihungskonzert statt. Die Besucherinnen und Besucher konnten in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche ein fulminantes Konzert von Organist Frank Scheffler erleben.

Lesen Sie auch den Artikel der Wetterauer Zeitung zum Einweihungsgottesdienst.

 

Das Programm der gut besuchten Konzerte der beiden Festwochen, die nach Ostern folgten, finden Sie noch einmal hier zum Nachlesen.


Die neue Orgel ist fertig!

Der Bau der neuen Orgel ist abgeschlossen.

 

Einige Restarbeiten sind noch zu machen. So muss noch am Podest vor der Orgel, auf dem der Spieltisch steht, gearbeitet werden.

 

Hier sehen Sie Bilder vom Bau der Orgel.

 


Werden Sie Klangstifterin!

Werden Sie Klangstifter!

 

Sie möchten unser Orgelprojekt regelmäßig unterstützen? Dann werden Sie Klangstifterin bzw. Klangstifter.

Weitere Informationen gibt es hier.


Spendenbarometer

Spenden
Patenschaften
Registerübersicht
Orgelprodukte
Downloads

Letzte Aktualisierung: 08.06.2025

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
(c) 2025 Evangelische Kirchengemeinde in Bad Nauheim und Ober-Mörlen
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Die neue Orgel
    • Wer sind wir?
      • Orgelbaukreis
      • Netzwerk Deutsche Orgelstraße
      • Instrument des Jahres 2021
      • UNESCO Welterbe
    • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
    • Die Akustik der Dankeskirche
    • Das Orgelfernwerk
    • Projekt "Große Orgel Dankeskirche"
      • Warum eine neue Orgel?
      • Meilensteine des Projektes
    • Eine Klais-Orgel für die Dankeskirche
    • Disposition
    • Bilder von der Orgelbaustelle
    • Bilder vom Abbau der alten Orgel
    • Podcast - Bad Nauheimer Orgelgespräche
    • Presse
  • Förderer
    • Schirmherr
    • Partner
    • Unterstützer
    • Unsere Paten und Spender
    • Patenschaften IN MEMORIAM
    • Orgelprodukte
  • Spenden + Patenschaften
    • Spenden
    • Orgelpfeifenpatenschaften
      • Pfeifenübersicht I. Manual
      • Pfeifenübersicht II. Manual
      • Pfeifenübersicht III. Manual
      • Pfeifenübersicht Pedal
      • Mein Lieblingsregister
      • Pate werden
    • Patenschaften IN MEMORIAM
    • Klangstifter werden
    • Spendenbarometer
  • Veranstaltungen
    • Orgelführungen
    • Freuen Sie sich schon jetzt
    • Vergangenes - zum Nachlesen
      • Informationsveranstaltung am 31. Januar 2019
      • Ernst-Ludwig-Buchmesse 2018
    • Externe Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen