• Start
  • Die neue Orgel
  • Förderer
  • Spenden + Patenschaften
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Die neue Orgel

„NUR WER DAS UNERREICHBARE ANSTREBT,

DEM GELINGT DAS ERREICHBARE“ Miguel de Unamuno

 

Am Anfang eines jeden großen Vorhabens steht eine Vision. Für uns ist es die Vision des Klangs: erhebend und gewaltig, innig und dramatisch, sphärisch und direkt.

Die schöpferische Freude des Moments soll den Zuhörenden erfassen – vom lutherischen Choral, über Bachs kunstvolle Fugen bis zu den Kompositionen Regers oder Messiaens.

Unsere evangelische Kirchenmusik lebt von dieser Klangquelle im Herzen Bad Nauheims. Wie viele Menschen lässt sie aufhorchen, wie vielen spendet sie Trost. Uns allen geht sie zu Herzen.

 

Lassen Sie die Vision Wirklichkeit werden!

 

Zum Start der Spendenkampagne im Dezember 2017 konnten wir es uns kaum vorstellen, bereits fünf Jahre später die Orgelbaufirma geauftragt zu haben, um unser großes Ziel Wirklichkeit werden zu lassen.

Ende 2024 soll es soweit sein: Die neue Große Orgel Dankeskirche wird erklingen können.

 

Und so wird die Orgel, gebaut von der Firma Klais aus Bonn, aussehen:

Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn
Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - Blick aus dem Hauptschiff - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn
Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - Blick von der Sprudelfensterempore - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn
Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - seitlicher Blick von der Sprudelfensterempore - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn
Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - Seitenansicht Orgelempore - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn
Die neue Klais-Orgel in der Dankeskirche, Bad Nauheim - Spieltisch - Simulation - © Orgelbau Klais Bonn

Beachten Sie bitte: Alle Bilder sind Simulationen. Alle Rechte: Orgelbau Klais Bonn.

 

Hier können Sie sich unseren aktuellen Informations-Flyer herunterladen.

  • Wer sind wir?
  • Warum eine neue Orgel?
  • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
  • Die Akustik der Dankeskirche
  • Das Orgelfernwerk
  • Große Orgel Dankeskirche
  • Meilensteine des Projektes
  • Eine Klais-Orgel für die Dankeskirche
  • Neuigkeiten
  • Podcast - Bad Nauheimer Orgelgespräche
  • Presse
  • Instrument des Jahres 2021

Nächste musikalische Veranstaltung:

"BACHclavierzyklus I"

Samstag, 25.02.2023, 17 Uhr, Dankeskirche

Cembalo und Truhenorgel:

Kantor Frank Scheffler

Mehr...


Hinweis:

Das Aussehen der neuen Klais-Orgel in der Dankeskirche steht fest!
Weitere Register für Patenschaften freigegeben.

Mehr...


"Bad Nauheimer Orgelgespräche"

Unser Podcast zur neuen Orgel!

Folge 5 (Sept. 2022)

Mehr...


Spendenbarometer

Spenden
Patenschaften
Registerübersicht
Downloads

Letzte Aktualisierung:

06.02.2023

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
(c) 2023 Evangelische Kirchengemeinde Bad Nauheim
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Die neue Orgel
    • Wer sind wir?
      • Orgelbaukreis
      • Netzwerk Deutsche Orgelstraße
      • UNESCO Welterbe
    • Warum eine neue Orgel?
    • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
    • Die Akustik der Dankeskirche
    • Das Orgelfernwerk
    • Große Orgel Dankeskirche
    • Meilensteine des Projektes
      • Orgelbau in einem Schritt
      • Wie kam es zu der Entscheidung?
      • Was bedeutet dies finanziell?
      • Was bedeutet dies für den Zeitplan?
      • Ausschreibung
      • Auswahlverfahren
    • Eine Klais-Orgel für die Dankeskirche
    • Neuigkeiten
    • Podcast - Bad Nauheimer Orgelgespräche
    • Presse
    • Instrument des Jahres 2021
  • Förderer
    • Schirmherr
    • Partner
    • Unterstützer
    • Unsere Paten und Spender
    • Orgelprodukte
  • Spenden + Patenschaften
    • Spenden
    • Orgelpfeifenpatenschaften
      • Pfeifenübersicht I. Manual
      • Pfeifenübersicht II. Manual
      • Pfeifenübersicht III. Manual
      • Pfeifenübersicht Pedal
      • Mein Lieblingsregister
      • Pate werden
    • Spendenbarometer
  • Veranstaltungen
    • Orgelführungen
    • Freuen Sie sich schon jetzt
    • Vergangenes - zum Nachlesen
      • Informationsveranstaltung am 31. Januar 2019
      • Ernst-Ludwig-Buchmesse 2018
    • Externe Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen