• Start
  • Die neue Orgel
  • Förderer
  • Spenden + Patenschaften
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Warum eine neue Orgel?

Walcker-Orgel der Dankeskirche, Bad Nauheim
(c) HvProsch

Die einzigartige Walcker-Orgel mit Fernwerk und Organola wurde 1906 zusammen mit der damals neu errichteten Dankeskirche gebaut. 1965 wurde sie im Rahmen einer umfassenden Neukonzeption technisch, klanglich und optisch völlig verändert. Organola und Fernwerk verschwanden. Dem damaligen Musikgeschmack entsprechend wurden zu den schönen, runden, Fundament gebenden tiefen Registern helle, grelle und schrille Pfeifen in der Höhe ergänzt. Beides ergab den typischen Bad Nauheimer Klang, der sich in der hervorragenden Akustik der Dankeskirche optimal entfalten konnte. Jahrzehntelang erfreuten sich Tausende von Musikliebhabern an den großartigen Konzerten der Bad Nauheimer Organisten, von dem unvergessenen Rainer Lille bis hin zu dem jetzigen renommierten,  künstlerisch und technisch versierten Organisten Frank Scheffler sowie zahlreicher Gastorganisten aus aller Welt.

 

 

 

Inzwischen ist die Orgel aber in die Jahre gekommen. Schimmelpilz hat wertvolle Holzpfeifen befallen. Verschleiß führte zu mechanischen und elektrischen Mängeln. Diese wurden immer stärker hörbar und ermöglichen nur noch einen eingeschränkten Einsatz des Instruments. Teile der Orgel mussten schon stillgelegt werden. Der Organist muss zurzeit weit unter seinem und dem möglichen Potential der Orgel spielen.

 

Bauliche Mängel lassen die notwendige Wartung kaum zu. Eine reine Reparatur unter Beibehaltung des Status quo wäre unverhältnismäßig teuer und würde keine substantielle Besserung bringen.

 

Nur ein Orgelneubau löst langfristig und nachhaltig die musikalischen und technischen Probleme.

Sämtliche Gutachter und Orgelsachverständige raten zu einem Neubau statt zu einer Reparatur:

 

„Eine Reparatur wäre instrumentenbaulich hoch bedenklich und ökonomisch unklug.“

 

 „Mit einer Reparatur würden alle Mittelmäßigkeiten und Zwitterlösungen konserviert und blieben für die nächsten Jahrzehnte spürbar.“

 

„Ein Neubau ist die nachhaltigere und preisgünstigere Lösung.“

 

 

  • Wer sind wir?
  • Warum eine neue Orgel?
  • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
  • Die Akustik der Dankeskirche
  • Das Orgelfernwerk
  • Große Orgel Dankeskirche
  • Meilensteine des Projektes
  • Orgelbau in einem Schritt
  • Ausschreibung
  • Presse

Aktuelles:

Ausschreibung zum Bau unserer Orgel geht in die nächste Runde.

Mehr...


Die Orgel -

Instrument des Jahres 2021


Wichtige Nachricht!

Die Stadt Bad Nauheim hat einen hohen Zuschuss für die neue Orgel gegeben.

Mehr...


WICHTIGER HINWEIS:

Aufgrund der Corona-Pandemie und des erneuten Lockdowns fallen alle musikalischen Veranstaltungen bis auf Weiteres aus!

Mehr...


Spendenbarometer

Spenden
Patenschaften
Downloads

Letzte Aktualisierung:

20.02.2021

Impressum | Datenschutz | Sitemap
(c) 2021 Evangelische Kirchengemeinde Bad Nauheim
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Die neue Orgel
    • Wer sind wir?
      • Orgelbaukreis
      • Netzwerk Deutsche Orgelstraße
      • UNESCO Welterbe
    • Warum eine neue Orgel?
    • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
    • Die Akustik der Dankeskirche
    • Das Orgelfernwerk
    • Große Orgel Dankeskirche
    • Meilensteine des Projektes
    • Orgelbau in einem Schritt
      • Wie kam es zu der Entscheidung?
      • Was bedeutet dies finanziell?
      • Was bedeutet dies für den Zeitplan?
    • Ausschreibung
    • Presse
  • Förderer
    • Schirmherr
    • Partner
    • Unterstützer
    • Unsere Paten und Spender
    • Orgelprodukte
  • Spenden + Patenschaften
    • Spenden
    • Orgelpfeifenpatenschaften
      • Pfeifenübersicht
      • Mein Lieblingsregister
      • Pate werden
    • Spendenbarometer
  • Veranstaltungen
    • Orgelführungen
    • Freuen Sie sich schon jetzt
    • Vergangenes - zum Nachlesen
      • Informationsveranstaltung am 31. Januar 2019
      • Ernst-Ludwig-Buchmesse 2018
    • Externe Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen