• Start
  • Die neue Orgel
  • Förderer
  • Spenden + Patenschaften
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Meilensteine des Projektes

Im Mai 2017 beschloss der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim das Orgelprojekt, nach jahrelangen vorbereitenden Gesprächen, Einholen von Gutachten, Fahrten zu unterschiedlichen Orgeln in Deutschland und Prüfung von verschiedenen Alternativen. Ziel war und ist der Bau einer neuen Orgel für die Dankeskirche.

Vorgesehen war zunächst eine Realisierung in zwei Stufen: Ein kleineres Instrument mit rund 29 Registern und zwei Manualen plus Pedal für etwa 650.000 Euro war als erste Stufe bis zum Jahr 2025 vorgesehen.

Abhängig von der Finanzierungsmöglichkeit sollte die Orgel in einer zweiten Stufe, Ziel in Summe etwa 45 Register mit drei Manualen plus Pedal, zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut werden. Ein Zeitplan für die zweite Stufe war nicht abzusehen.

Zu dem Beschluss gehörte auch die Definition wichtiger Meilensteine.

 

Der erste Meilenstein war im Dezember 2017 mit dem offiziellen Start des Projektes erreicht. Der Orgelbaukreis hatte seine Arbeit aufgenommen. Flyer, Plakate, Urkundendesign für die Patenschaften etc. waren erstellt. Die Pressearbeit war aufgenommen. Im Gemeindebrief wurde das Projekt vorgestellt. Die Homepage ging am 1. Dezember 2017 online. Die ersten Spenden gingen ein. Mit der Aufführung des Weihnachtsoratoriums am 16. Dezember 2017 wurde der Start feierlich begangen.

 

Im Juni 2018 erreichten wir den zweiten Meilenstein. Nachdem die Spendensumme von 100.000 Euro übertroffen wurde, intensivierten wir Gespräche mit verschiedenen Orgelbauern, die wir bereits von den Orgelfahrten vor Projektbeginn kannten.

 

Als dritter Meilenstein war das Erreichen einer Spendensumme von 325.000  Euro (das sind 50 Prozent der Kosten für die erste Stufe und somit die Genehmigungsfähigkeit des Baus dieser Orgel durch die Landeskirche) festgelegt.

Zugleich wurde vereinbart, eine Bewertung der Projektsituation für den Zeitpunkt vorzunehmen, an dem entweder dieser Betrag erreicht wäre oder spätestens mit Ablauf des Jahres 2021, um gegebenenfalls das Ziel anzupassen. Gedacht war dabei zunächst an eine zeitliche Verschiebung, nach vorne oder hinten, je nach Projektstand.

Dank der Hilfe unserer Spenderinnen und Spender hatten wir im April 2020 das wichtige Zwischenziel des Spendenprojektes erreicht! Der Meilenstein bei 325.000 Euro wurde überschritten.

 

Dieses großartige Zwischenergebnis hat bei der Bewertung wesentlich zu der Entscheidung beigetragen, gleich die Endausbaustufe der Orgel anzustreben.

 

Allerdings benötigen wir jetzt statt der 650.000 Euro für die erste Stufe den Betrag von 950.000 Euro für die Stufen eins und zwei. Außerdem gibt es dadurch einen neuen Meilenstein bei 475.000 Euro: Denn erst mit dem Erreichen dieses Betrages kann die Landeskirche die große Orgellösung genehmigen.

 

Dank eines hohen Zuschusses durch die Stadt Bad Nauheim kurz vor Weihnachten 2020 wurde auch dieses wichtige Ziel erfreulich schnell erreicht!

 

Am 18. Dezember 2020 wurde die Ausschreibung veröffentlicht.

 

Die Orgelbaufirmen hatten bis Mitte Februar 2021 Zeit, sich für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Die erste Auswahl erfolgte im Anschluss. Die dann mit dem Erstellen von Angeboten beauftragten Firmen konnten bis 30. Juni 2021 ihre Entwürfe vorlegen. Es begann das Auswahlverfahren. Nachdem wir den Firmen eine Rückmeldung mit Bitten um Konkretisierungen oder Veränderungen gegegeben hatten, lagen Mitte Oktober die nachgebesserten Angebote vor, auf deren Basis nun die Bewertung und Auswahl erfolgen konnte.

Im Frühjahr 2022 fiel dann die Entscheidung und der Beschluss des Kirchenvorstandes zum Bau der Orgel wurde getroffen. Kurz danach erhielten wir die Genehmigung der Landeskirche und beauftragten im Juni die Orgelbaufirma.

 

  • Wer sind wir?
  • Warum eine neue Orgel?
  • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
  • Die Akustik der Dankeskirche
  • Das Orgelfernwerk
  • Große Orgel Dankeskirche
  • Meilensteine des Projektes
    • Orgelbau in einem Schritt
    • Wie kam es zu der Entscheidung?
    • Was bedeutet dies finanziell?
    • Was bedeutet dies für den Zeitplan?
    • Ausschreibung
    • Auswahlverfahren
  • Eine Klais-Orgel für die Dankeskirche
  • Neuigkeiten
  • Podcast - Bad Nauheimer Orgelgespräche
  • Presse
  • Instrument des Jahres 2021

Nächste musikalische Veranstaltung:

"BACHclavierzyklus I"

Samstag, 25.02.2023, 17 Uhr, Dankeskirche

Cembalo und Truhenorgel:

Kantor Frank Scheffler

Mehr...


Hinweis:

Das Aussehen der neuen Klais-Orgel in der Dankeskirche steht fest!
Weitere Register für Patenschaften freigegeben.

Mehr...


"Bad Nauheimer Orgelgespräche"

Unser Podcast zur neuen Orgel!

Folge 5 (Sept. 2022)

Mehr...


Spendenbarometer

Spenden
Patenschaften
Registerübersicht
Downloads

Letzte Aktualisierung:

06.02.2023

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
(c) 2023 Evangelische Kirchengemeinde Bad Nauheim
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Die neue Orgel
    • Wer sind wir?
      • Orgelbaukreis
      • Netzwerk Deutsche Orgelstraße
      • UNESCO Welterbe
    • Warum eine neue Orgel?
    • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
    • Die Akustik der Dankeskirche
    • Das Orgelfernwerk
    • Große Orgel Dankeskirche
    • Meilensteine des Projektes
      • Orgelbau in einem Schritt
      • Wie kam es zu der Entscheidung?
      • Was bedeutet dies finanziell?
      • Was bedeutet dies für den Zeitplan?
      • Ausschreibung
      • Auswahlverfahren
    • Eine Klais-Orgel für die Dankeskirche
    • Neuigkeiten
    • Podcast - Bad Nauheimer Orgelgespräche
    • Presse
    • Instrument des Jahres 2021
  • Förderer
    • Schirmherr
    • Partner
    • Unterstützer
    • Unsere Paten und Spender
    • Orgelprodukte
  • Spenden + Patenschaften
    • Spenden
    • Orgelpfeifenpatenschaften
      • Pfeifenübersicht I. Manual
      • Pfeifenübersicht II. Manual
      • Pfeifenübersicht III. Manual
      • Pfeifenübersicht Pedal
      • Mein Lieblingsregister
      • Pate werden
    • Spendenbarometer
  • Veranstaltungen
    • Orgelführungen
    • Freuen Sie sich schon jetzt
    • Vergangenes - zum Nachlesen
      • Informationsveranstaltung am 31. Januar 2019
      • Ernst-Ludwig-Buchmesse 2018
    • Externe Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen