Die neue Klais-Orgel wird 5 Werke bekommen: Hauptwerk, Positiv, Schwellwerk, Fernwerk und Pedalwerk.
Das Fernwerk wird unverändert aus der bisherigen Orgel übernommen.
Hauptwerk
    Praestant 16´       
    Bourdon 16´
    Principal 8´
    Praestant 8´
    Viola di Gamba 8´
    Concertflöte 8´
    Gedackt 8´
    Dolce 8´   
    Octav 4´   
    Rohrflöte 4´
    Quinte 2 2/3´
    Octav 2´   
    Terz 1 3/5´
    Cornett
    Mixtur
    Bombarde 16´
    Trompete 8´
Positiv
    Bourdon 16´  
    Principal 8´
    Salicional 8´
    Quintatön 8´
    Flöte 8´
    Gedackt 8´
    Octav 4´    
    Traversflöte 4´
    Nasard 2 2/3´
    Octav 2´    
    Flautino 2´
    Terzflöte 1 3/5
    Cymbel    
    Trompete 8´
    Clarinette 8´
Schwellwerk
    Stillgedackt 16´
    Viola 8´
    Harmonieflöte 8´
    Bordun 8´
    Vox coelestis 8´
    Fugara 4´
    Traverse 4´
    Vox coel. 4´  
    Flautino 2´    
    Piccolo 1´
    Cornett
    Bombarde 16´
    Trompette 8´
    Clairon 4´
Fernwerk
Bourdon 8´
Gambe 8´
Spitzflöte 8´
Spitzflöte 4´
Vox humana 8´
Pedal
    Großuntersatz 32´
    Untersatz 32´
    Contrabass 16´
    Praestant 16´
    Subbass 16´
    Gedacktbass 16´
    Octavbass 8´
    Praestant 8´ 
    Violoncello 8´ 
    Gedecktbass 8´
    Bordunbass 8´
    Flötenbass 8´
    Octav 4´
    Flauto 4´
    Posaune 16´
    Bombarde 16´
    Trompete 8´
    Trompette 8´
    Clarino 4´
Einige der Register werden durch Transmission, Extensionen oder Sammelzügen aus anderen Registern gebildet.
Wir bieten daher nicht alle der in der Disposition aufgeführten Register für Einzelton- oder Registerpatenschaften an.
Dank der großzügigen Unterstützung einiger Spenderinnen und Spender werden wir auch von uns gewünschte Register (u.a. im Schwellwerk das Clairon 4´, das Cornett und die Bombarde 16´), die in der usprünglichen und beauftragten Version der Orgel noch als optionale Register angegeben waren, realisieren können. Sie sind in der dargestellten Disposition enthalten.