• Start
  • Die neue Orgel
  • Förderer
  • Spenden + Patenschaften
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Instrument des Jahres 2021 - Die Orgel

 

Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der Orgel bundesweit und - durch das Orgelprojekt "Große Orgel Dankeskirche" - erst recht in Bad Nauheim. 

 

Der Deutsche Musikrat hatte gemeinsam mit den Landesmusikräten Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saar, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen die „Königin der Instrumente“ zum Instrument des Jahres 2021 bestimmt. 


Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates spricht uns aus dem Herzen, wenn er sagt: „Kirchenmusik ist eines der Fundamente kulturellen Lebens in Geschichte und Gegenwart. Im Sinne der UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung Kultureller Vielfalt bewahrt die Kirchenmusik kulturelles Erbe, fördert künstlerische Ausdrucksformen der Gegenwart und pflegt den Dialog mit anderen Kulturen in unserem Land. Über ihren kirchlichen Verkündigungsauftrag hinaus entfaltet sie kulturelle Prägungskraft in die Gesellschaft hinein. Die Orgel ist dabei das zentrale Instrument kirchenmusikalischen Lebens. Dieses Jahr der Orgel ist daher nicht nur als ein Zeichen für den Erhalt der etwa 50.000 Orgeln deutschlandweit zu verstehen, sondern auch als Hommage an das Orgelspiel und den Orgelbau mit all seinen damit verbundenen Gewerken."


"Jede Orgel ist ein Unikat, weil sie einzig für den architektonischen Raum erbaut wird, in dem sie erklingen soll", erklärt Christoph Wulf von der Deutschen Unesco-Kommission.

 

  • Wer sind wir?
  • Warum eine neue Orgel?
  • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
  • Die Akustik der Dankeskirche
  • Das Orgelfernwerk
  • Große Orgel Dankeskirche
  • Meilensteine des Projektes
  • Eine Klais-Orgel für die Dankeskirche
  • Neuigkeiten
  • Podcast - Bad Nauheimer Orgelgespräche
  • Presse
  • Instrument des Jahres 2021

Nächste musikalische Veranstaltung:

"BACHclavierzyklus I"

Samstag, 25.02.2023, 17 Uhr, Dankeskirche

Cembalo und Truhenorgel:

Kantor Frank Scheffler

Mehr...


Hinweis:

Das Aussehen der neuen Klais-Orgel in der Dankeskirche steht fest!
Weitere Register für Patenschaften freigegeben.

Mehr...


"Bad Nauheimer Orgelgespräche"

Unser Podcast zur neuen Orgel!

Folge 5 (Sept. 2022)

Mehr...


Spendenbarometer

Spenden
Patenschaften
Registerübersicht
Downloads

Letzte Aktualisierung:

06.02.2023

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
(c) 2023 Evangelische Kirchengemeinde Bad Nauheim
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Die neue Orgel
    • Wer sind wir?
      • Orgelbaukreis
      • Netzwerk Deutsche Orgelstraße
      • UNESCO Welterbe
    • Warum eine neue Orgel?
    • Geschichte der Orgel in der Dankeskirche
    • Die Akustik der Dankeskirche
    • Das Orgelfernwerk
    • Große Orgel Dankeskirche
    • Meilensteine des Projektes
      • Orgelbau in einem Schritt
      • Wie kam es zu der Entscheidung?
      • Was bedeutet dies finanziell?
      • Was bedeutet dies für den Zeitplan?
      • Ausschreibung
      • Auswahlverfahren
    • Eine Klais-Orgel für die Dankeskirche
    • Neuigkeiten
    • Podcast - Bad Nauheimer Orgelgespräche
    • Presse
    • Instrument des Jahres 2021
  • Förderer
    • Schirmherr
    • Partner
    • Unterstützer
    • Unsere Paten und Spender
    • Orgelprodukte
  • Spenden + Patenschaften
    • Spenden
    • Orgelpfeifenpatenschaften
      • Pfeifenübersicht I. Manual
      • Pfeifenübersicht II. Manual
      • Pfeifenübersicht III. Manual
      • Pfeifenübersicht Pedal
      • Mein Lieblingsregister
      • Pate werden
    • Spendenbarometer
  • Veranstaltungen
    • Orgelführungen
    • Freuen Sie sich schon jetzt
    • Vergangenes - zum Nachlesen
      • Informationsveranstaltung am 31. Januar 2019
      • Ernst-Ludwig-Buchmesse 2018
    • Externe Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen